Wirf einen Blick durch das Teleskop

Dienstag, 4. Mai 2010

Sternbilder: Die Astrognosie als älteste astronomische Disziplin

Was sind eigentlich Sternbilder? So mancher mag sich jetzt denken wozu ich jetzt diese Frage stelle. Das weiß doch wirklich jeder, wird sich dieser Gedanke womöglich fortsetzen. Vielleicht ist es auch so. Vielleicht hätte ich mir den folgenden Beitrag über die Geschichte und die Ideen, die mit den Sternzeichen verbunden sind, sparen können. Aber ich denke es sollte sich jeder selbst davon überzeugen, ob das Folgende schon bekannt war oder nicht.


Die ersten Sternbilder stammen aus der Frühzeit der menschlichen Kultur
Die Geburt der Astrognosie - gemeint ist die Lehre von den Sternbildern - liegt weit zurück. Ein genauer Zeitpunkt wird wohl niemals genannt werden können. Fakt ist jedoch, dass sich bereits in der Frühzeit der Menschheit diese erste astronomische Disziplin ausprägte. Das Verbinden von Sternen zu Figuren und Symbolen scheint sogar Ausdruck einer universellen Denkweise des menschlichen Geistes zu sein. Denn in allen bisher bekannten Kulturen wurden solche Sternbilder entwickelt.

Gründe für die Entwicklung von Sternbildern
In der Regel unterscheiden sich die Sternzeichen von Kultur zu Kultur. Allerdings wurden manche Sterne unabhängig voneinander auf die gleiche Weise gruppiert. Bemerkenswerterweise erhielten diese Sternbilder sogar die gleichen Namen. Die Gründe für die Herausbildung von Sternbildern sind vielfältiger Natur und siedeln sich zwischen der Suche nach göttlichen Zeichen sowie rein praktischen Gegebenheiten, wie der Orientierung in unbekannten Landstrichen, an.

Sternbilder befinden sich auch in der Gegenwart in Gebrauch
Noch heute finden Sternzeichen ihre Verwendung in der Astrologie und vor allem als Mittel zur Orientierung für Astronomen, die beispielsweise die Position eines Kometen näher beschreiben möchten. Die in der Astrologie genutzten Tierkreiszeichen gehören zu den ältesten überlieferten Sternbildern und haben ihren Ursprung in der babylonischen wie auch der altägyptischen Kultur. Die ursprüngliche Bedeutung dieser Sternbilder ist in vielen Fällen verloren gegangen.

Nur wenige Sternbilder wurden  in die heutige Zeit überliefert
Ein sehr großer Teil der Vielzahl an Sternbildern ist im Laufe der Jahrhunderte in Vergessenheit geraten. Heutzutage werden auf Beschluss der Astronomischen Union IAU, der im Jahr 1922 erfolgte, nur noch 88 Sternbilder genutzt. Davon sind ausschließlich auf der Nordhalbkugel 32 zu sehen und 49 auf der Südhalbkugel. Die übrigen 7 sind in Teilen der beiden Hemisphären zu beobachten.

Ich hoffe mit diesem Beitrag etwas berichtet zu haben, dass noch nicht allen Lesern bekannt war. Einen kurzen Kommentar von eurer Seite würde ich daher sehr begrüßen. Denn ich plane in den nächsten Tagen eine ganze Serie von Artikeln über die Mythologie der Sternbilder zu beginnen und für die Umsetzung sind Rückmeldungen natürlich immer sehr hilfreich.

Tipp: Wer Fotografien zu Sternbildern sucht, dürfte auf dieser Seite fündig werden.



Ähnliche Beiträge:
Mythologie der Sternbilder: Das Sternbild Herkules
Mythologie der Sternbilder: Das Sternbild Ophiuchus - der Schlangenträger
Mythologie der Sternbilder: Das Sternbild Andromeda

4 Kommentare:

  1. Also ich fand den Beitrag ganz interessant. Ich hätte nie gedacht, dass Sternbilder tatsächlich schon so alt sind.

    AntwortenLöschen
  2. Freut mich, dass es dir gefallen hat.

    AntwortenLöschen
  3. Hallo, ich bin durch Zufall auf deinen Blog gestoßen und muss sagen, er ist sehr interessant. Auf diesen tollen Bericht bin ich über den Eintrag für das Sternzeichen Zwillinge (welcher auch sehr interessant war) gekommen.

    Was mich noch interessieren würde, ist folgendes:
    - Haben sich neben der Bedeutung der Sternbilder, die die Ägypter und Babylonier nutzten auch die Namen dafür verändert?
    - Gibt es ein Beispiel für ein in allen oder zumindest mehreren Kulturen "universelles" Sternbild?

    Viele Grüße
    Daniel

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Daniel, vielen Dank für Deinen Kommentar.

    Zu Deinen Fragen weiß ich folgendes zu berichten:
    Ein Beispiel für ein weit verbreitetes Sternbild ist zum Beispiel der Stier. Inwiefern seine Verbreitung durch einen kulturellen Austausch stattgefunden haben könnte, vermag ich allerdings nicht zu sagen.

    Die Namen der Sternbilder wiederum haben, je nachdem welche mythologische Bedeutung hineininterpretiert wurde, auch durchaus andere Bezeichnungen erhalten. Um ein Beispiel zu nennen: das heutige Sternbild des Fuhrmann, galt in der mesopotamischen Zeit als das Sternbild Sichelschwert, auch Mul Gamlu genannt.

    Ich hoffe ich konnte Deine Fragen zufriedenstellend beantworten.

    Beste Grüße,
    Mathias

    AntwortenLöschen